Kranke Kinder in der Kindertagespflege

Kursbeschreibung: „Kranke Kinder in der Kindertagespflege – souverän handeln, klar kommunizieren“

Kindertagespflegepersonen stehen immer wieder vor der Herausforderung, mit kranken oder grenzwertig erkrankten Kindern professionell umzugehen. Oft entsteht dabei ein Spannungsfeld zwischen dem eigenen Betreuungsauftrag, dem Wohl aller Kinder in der Gruppe und den Erwartungen der Eltern. Dieser Kurs richtet sich an Tagespflegepersonen – unabhängig von ihrer Erfahrung –, die klare Kriterien für die Betreuung erkrankter Kinder entwickeln und ihre Kommunikation mit Eltern stärken möchten.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wann ist ein Kind nicht betreuungsfähig – und wie kann ich dies nachvollziehbar und respektvoll gegenüber den Eltern vertreten? Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Haltung, setzen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander (z. B. Infektionsschutzgesetz, Sorgfaltspflicht, Wiederzulassungsregeln) und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung im Betreuungsalltag.

Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen zu typischen Kinderkrankheiten und den dazugehörigen Wiederzulassungszeiten. Darüber hinaus werden Gesprächssituationen mit Eltern geübt, um auch in konfliktbehafteten Momenten ruhig, wertschätzend und professionell reagieren zu können. Zur Unterstützung im Alltag erhalten die Teilnehmenden ein Materialpaket mit einer Wiederzulassungstabelle, einer Eltern-Checkliste, einem Elternbrief sowie einem Gesprächsleitfaden.

Der Workshop umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und arbeitet mit praxisnahen Methoden wie kurzen Impulsvorträgen, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen und Rollenspielen. Ziel ist es, die Handlungssicherheit der Tagespflegepersonen zu stärken und tragfähige Lösungen für einen gesundheitsbewussten und professionellen Umgang mit kranken Kindern in der Kindertagespflege zu entwickeln.

Eine Teilnahmebescheinigung sowie sämtliche Arbeitsmaterialien für die praktische Anwendung im Betreuungsalltag sind im Kurs enthalten.