Mein Profil als KTPP

Workshoptag “Mein Profil als Kindertagespflegeperson” (8UE)

Zielgruppe: Tätige KTPP, die ihr berufliches Profil reflektieren, ihre persönlichen Stärken und Werte erkennen und gezielt für ihre pädagogische Arbeit nutzen möchten.

Kursziel, Kursbeschreibung:
In diesem praxisorientierten Workshop erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson auseinanderzusetzen. Durch die Methode des Lebenskompasses werden persönliche Werte, Ziele, Ressourcen und Herausforderungen sichtbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Stärken gezielt einsetzen, Klarheit über ihr berufliches Selbstverständnis gewinnen und dadurch authentisch und selbstbewusst in ihrer pädagogischen Arbeit agieren können.

Inhalte und Methoden:
Der Lebenskompass als Selbstreflexionsinstrument
>die vier Himmelsrichtungen: Werte, Vision, Ressourcen, Herausforderungen. >persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich? Wo will ich hin?

Eigene Stärken und Ressourcen erkennen
>Selbstreflexion durch kreative Methoden
>Austausch in Kleingruppen: Was macht mich als KTPP einzigartig? >Die Schatzkiste der Ressourcen- Stärken bewusst nutzen

Mein pädagogisches Profil schärfen
>Welche Werte prägen meine Arbeit?
>Wie kommuniziere ich meine Haltung nach aussen? >Mein individuelles Kompetenzprofil entwickeln

Herausforderungen als Entwicklungschancen nutzen
>Umgang mit schwierigen Situationen
>Lösungsorientierte Strategien für mehr Sicherheit und Gelassenheit >Austausch und kollegiale Beratung

Arbeitsweise:
>Interaktive Impulse und Kurzvorträge >Einzel- und Gruppenübungen >Reflexionsaufgaben mit dem Lebenskompass

Nutzen für die Teilnehmenden:
>Sie gewinnen Klarheit über ihre Werte, Ziele und Stärken
>Sie erkennen persönliche Ressourcen und lernen, diese gezielt einzusetzen >Sie entwickeln ihr individuelles Profil als KTPP
>Sie reflektieren Herausforderungen und erhalten praxisnahe Lösungsansätze >Sie gehen gestärkt und mit mehr Selbstbewusstsein in ihren beruflichen Alltag